News & Infos

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Schnappschuss von Frau Dr. Wallstab und Frau Blankenburg im OP.
Heute Vormittag standen eine Tumor-Operation, die Entfernung einer veränderten Gesäugeleiste und die Entnahme einer auffälligen Milz auf dem Programm.

In unserer Praxis werden in erster Linie elektive, d.h. planbare, Operationen durchgeführt. Sehr kurzfristige Eingriffe sind in einigen Fällen auch möglich. Not- und Spezial-Operationen überlassen wir dagegen unseren langjährigen Partnern, um die Sicherheit für die Patienten zu erhöhen, zumal unsere Praxis auf eine gute Allgemeinversorgung ausgelegt ist.

www.tierarztpraxis-barleben.de/partner/
... Mehr sehenWeniger sehen

Schnappschuss von Frau Dr. Wallstab und Frau Blankenburg im OP. 
Heute Vormittag standen eine Tumor-Operation, die Entfernung einer veränderten Gesäugeleiste und die Entnahme einer auffälligen Milz auf dem Programm.

In unserer Praxis werden in erster Linie elektive, d.h. planbare, Operationen durchgeführt. Sehr kurzfristige Eingriffe sind in einigen Fällen auch möglich. Not- und Spezial-Operationen überlassen wir dagegen unseren langjährigen Partnern, um die Sicherheit für die Patienten zu erhöhen, zumal unsere Praxis auf eine gute Allgemeinversorgung ausgelegt ist.

https://www.tierarztpraxis-barleben.de/partner/

Der Fotograf war da. Zeit, um unsere neuen Teammitglieder vorzustellen.

Seit Mai 2024 absolviert Frau Heidi Kühne (links) ihre Ausbildung in unserer Praxis. Seit Februar diesen Jahres unterstützt Frau Granzin (Mitte) das Team der Tiermedizinischen Fachangestellten.

Herzlich willkommen und auf eine gute gemeinsame Zeit!

www.tierarztpraxis-barleben.de/
... Mehr sehenWeniger sehen

Der Fotograf war da. Zeit, um unsere neuen Teammitglieder vorzustellen.

Seit Mai 2024 absolviert Frau Heidi Kühne (links) ihre Ausbildung in unserer Praxis. Seit Februar diesen Jahres unterstützt Frau Granzin (Mitte) das Team der Tiermedizinischen Fachangestellten. 

Herzlich willkommen und auf eine gute gemeinsame Zeit!

https://www.tierarztpraxis-barleben.de/

Neueste Technik in der Tierärztlichen Praxis Barleben.

Ein Endoskop zur Untersuchung der oberen Atemwege und Gehörgänge.
... Mehr sehenWeniger sehen

Neueste Technik in der Tierärztlichen Praxis Barleben. 

Ein Endoskop zur Untersuchung der oberen Atemwege und Gehörgänge.Image attachment

Am Donnerstag Abend starte ich. Noch nicht in den Urlaub, sondern zur alljährlichen Intensivfortbildung für Kleintierärzte nach Bielefeld. 👩🏼‍⚕️

UPDATE: AM FREITAG, DEN 21.02.25 BLEIBT UNSERE PRAXIS GESCHLOSSEN. Ab 24.02.25 läuft alles wieder regulär.

www.tierarztpraxis-barleben.de/
... Mehr sehenWeniger sehen

Am Donnerstag Abend starte ich. Noch nicht in den Urlaub, sondern zur alljährlichen Intensivfortbildung für Kleintierärzte nach Bielefeld. 👩🏼‍⚕️

UPDATE: AM FREITAG, DEN 21.02.25 BLEIBT UNSERE PRAXIS GESCHLOSSEN. Ab 24.02.25 läuft alles wieder regulär.

https://www.tierarztpraxis-barleben.de/

Fehlender Harnabsatz ist ein weiterer häufiger Notfall, den wir in unserer Praxis sehen. Vor allem bei Katern, deren Harnröhre durch Gries- und Entzündungsprodukte verstopft ist. Die Ursachen sind vielfältig. Auch Bewegungsmangel, Übergewicht und Stress können Harnabsatzstörungen begünstigen.

www.tierarztpraxis-barleben.de/
... Mehr sehenWeniger sehen

Fehlender Harnabsatz ist ein weiterer häufiger Notfall, den wir in unserer Praxis sehen. Vor allem bei Katern, deren Harnröhre durch Gries- und Entzündungsprodukte verstopft ist. Die Ursachen sind vielfältig. Auch Bewegungsmangel, Übergewicht und Stress können Harnabsatzstörungen begünstigen.

https://www.tierarztpraxis-barleben.de/Image attachment

Mit Atemnot handelt es sich um den mit Abstand häufigsten Notfall in unserer Praxis.
Schnelleres Heben und Senken des Brustkorbs, Atmen mit offenem Maul oder eine blaue (zyanotische) Zunge sind mögliche Symptome. Die Ursachen sind vielfältig.
Im Zweifelsfall bitte immer einen Tierarzt aufsuchen!

www.tierarztpraxis-barleben.de/Notfall Atemnot
Als Atemnot oder Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Wahrnehmbare äußerliche Zeichen einer Dyspnoe können eine flache, stoßartige und schnelle Atmung oder eine betont tiefe Atmung sein, die nicht belastungsabhängig sein muss. Viele Tiere wollen sich nicht hinlegen oder wandern mit herausgestreckter, manchmal auch blauer Zunge, umher. Die Blaufärbung der Zunge und Maulschleimhaut entsteht durch eine Sauerstoffunterversorgung bei weit fortgeschrittener Atemnot. Auf jeden Fall sollten Sie bei jeder Art von Dyspnoe sofort eine/n Tierarzt/ärztin aufsuchen.
Die Ursachen einer Atemnot sind sehr vielfältig. Schock, hochgradiger Stress und Traumata können Ursachen sein, aber auch Herz- und Lungenprobleme, starke Schmerzen, Veränderungen im oberen Atmungstrakt sowie rassespezifische Ursachen sind möglich.

Informationen zu Normwerten der Atmung und wie man diese misst, finden Sie in unserem gestrigen Video.
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit Atemnot handelt es sich um den mit Abstand häufigsten Notfall in unserer Praxis. 
Schnelleres Heben und Senken des Brustkorbs, Atmen mit offenem Maul oder eine blaue (zyanotische) Zunge sind mögliche Symptome. Die Ursachen sind vielfältig.
Im Zweifelsfall bitte immer einen Tierarzt aufsuchen!

https://www.tierarztpraxis-barleben.de/
Mehr laden